Willkommen bei der Beatrice Nolte Stiftung für Natur- und Umweltschutz

Wir möchten dazu beitragen, Natur und Umwelt vor schädlichen Einflüssen des Menschen zu schützen oder sie so gut wie möglich wiederherzustellen. Dabei fühlen wir uns nicht nur der gegenwärtigen Generation verpflichtet. In diesem Sinne fördern wir Projekte zugunsten der Bewahrung und nachhaltigen Nutzung von Natur und Umwelt, aber auch Maßnahmen, die zu mehr Umweltbewusstsein unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen führen.

Mehr über uns, über die von uns bisher geförderten Projekte und über eine mögliche Zusammenarbeit erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

Geförderte Projekte

BUGA-Naturschaugarten Mannheim 2023

Antragsteller: NaturGarten e. V. – Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung, Bonn –

Realisierung: 2022 / 2023

Pflanzung einer Vogelschutzhecke

Antragsteller: Verein für Natur- und Umweltschutz Ostseebad Nienhagen(NUN) e.V.

Realisierung: Frühjahr / Sommer 2022

Artenvielfalt durch Nisthilfen am Groß-Seggenried Villmar

Antragsteller: Fördergemeinschaft für den Natur- und Vogelschutz Villmar e. V., Villmar

Realisierung: 2020

Grüne Lernwerkstatt

Antragsteller: Bonner Universitätsstiftung, Bonn

Realisierung: 2019 – 2022

Naturprojekt Oktober 2019

Antragsteller: Jugendcafé Schiefbahn, Willich

Realisierung: Oktober 2019

Schulgarten

Antragsteller: Freie Waldorfschule Konstanz, Konstanz

Realisierung: Herbst 2019

Initialpflanzung eines Waldgartens als Modellprojekt und Umweltbildungsort

Antragsteller: KulturNachBar e. V., Chorin

Realisierung: 2019 – 2023

Insektenschutzprojekt „Blumiger Landkreis Osnabrück (+) Plus“

Antragsteller: gUG Behncke – Umweltschutz und Lebenshilfe, Melle

Realisierung: 2019 – 2021

Amphibienschutz in Triefenbach

Antragsteller: Gemeinde Lisberg

Realisierung: 2019 (durch Artenschutz in Franken)

Modellhafter Artenschutz im ländlichen Raum

Antragsteller: Stiftung für Ornithologie und Naturschutz (SON), Melle

Realisierung: 2019

„Wir bauen ein Zuhause für Insekten“

Antragsteller: pädiko e. V., Kiel

Realisierung: 2018 / 2019

Schlutuper Obstgarten

Antragsteller: Fördergemeinschaft der Willy-Brandt-Schule Lübeck-Schlutup, Lübeck

Realisierung: 2018 / 2019

Schloss Seehof – ein Kulturdenkmal erhält seine Dohlen zurück

Antragsteller: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV), Hilpoltstein

Realisierung: 2018 (durch Artenschutz in Franken)

Bees and Trees

Antragsteller: Förderverein für Waldorfpädagogik in Stockach-Wahlwies, Stockach

Realisierung: 2018 / 2019

Naturschutzprojekt mit Bienenhotels, Nistkästen und Wildblumenwiese

Antragsteller: NaJu Recklinghausen-Röllinghausen, Recklinghausen

Realisierung: 2018

Fledermausquartiere am Trafoturm Bargen

Antragsteller: Bürgerverein Bargen e. V., Helmstadt-Bargen

Realisierung: 2018 (durch Artenschutz in Franken)

Das Große Mausohr unter unserem Kirchendach / Bewegte Bilder ins Klassenzimmer

Antragsteller: Ev. Kirchengemeinde Bischhausen, Waldkoppel

Realisierung: 2017/2018

Letzte Wende für den Wendehals

Antragsteller: Marktgemeinde Oberschwarzach, Oberschwarzach

Realisierung: 2017/2018 (durch Artenschutz in Franken)

Besucherlenkung im Langenselbolder Kiebitzland „Flos“

Antragsteller: Magistrat der Stadt Langenselbold, Langenselbold

Realisierung: 2018

Nisthilfen für Sperlings- und Raufußkäuze

Antragsteller: Bayerische Staatsforsten AöR, FB Arnstein

Realisierung: 2017/2018 (durch Artenschutz in Franken)

Die wilden Bienchen vom Bodensee / Wildbienen-Reproduktionswand in Lindau

Antragsteller: Ev. Diakonie Lindau e. V., Lindau

Realisierung: 2017 (durch Artenschutz in Franken)

Nisthilfen für den Waldkauz

Antragsteller: Trägerverein Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben e. V., Oberschwarzach

Realisierung: 2017 (durch Artenschutz in Franken)

Insektenschutz durch mehrjährige Blühwiesen

Antragsteller. gUG (haftungsbeschränkt) Behncke „Umweltschutz und Lebenshilfe“, Melle

Realisation: 2017 ff.

Landgestützte Beobachtungen von Delfinen und Walen vor La Gomera

Antragsteller: M.E.E.R. e. V., Berlin

Realisierung: 2017

Biotopoptimierung für Wechsel-/Kreuzkröten im Alten Steinbruch/Ebrach

Antragsteller: Bayerische Staatsforsten A. ö. R., FB Ebrach, Ebrach

Realisierung: April/Mai 2017 (durch Artenschutz in Franken)

Erhaltung und Ausbau einer Mehlschwalben-Kolonie

Antragsteller: Gemeinde Ittlingen

Realisierung: 2017

Lehr- und Informationstafeln „Amphibien“

Antragsteller: Natur- und Vogelschutzgruppe Bad Orb e. V., Bad Orb

Realisierung: 2016

100.000 Biotope – Trittsteine für die biologische Vielfalt

Antragsteller: Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Ebrach, Ebrach

Realisierung: 2016 ff. (durch Artenschutz in Franken)

Reproduktionswand für Wildbienen

Antragsteller: Gemeinde Ittlingen

Realisierung: 2016 (durch Artenschutz in Franken)

Obstbaum-Paten für Streuobstwiesen

Antragsteller: BUND, Bremen

Realisierung: 2016

Landkauf auf der Insel Kirr

Antragsteller: Naturefund e. V., Wiesbaden

Realisierung: 2015

Sanierung eines Fledermauswinterquartiers in Schrappach

Antragsteller: Gemeinde Burgwindheim

Realisierung: 2015 (durch Artenschutz in Franken)

Nisthilfe für Wanderfalken

Antragsteller: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V., Hilpoltstein

Realisierung: 2015

Bergung von Geisternetzen

Antragsteller: WWF Deutschland, Int. WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg

Realisierung: 2014

Fledermausquartiere auf dem Höhbeck

Antragsteller: NABU LV Hamburg, Hamburg

Realisierung: 2014

Wiesenprojekt Artenreich Höhbeck

Antragsteller: Artenreich Höhbeck e. V., Höhbeck

Realisierung: 2014 / 2015

Schautafeln „Laubfrosch“ und „Streuobstwiese“

Antragsteller: Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e. V., 35279 Neustadt

Realisierung: Sommer 2014

Natur-Erlebnispfad Rothselberg

Antragsteller: Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein/Pfalz, Wolfstein

Realisierung: 2014 / 2015

Artenschutzprojekt „Schlingnatter im Steigerwald“

Antragsteller: Bayerische Staatsforsten/Forstbetrieb Ebrach, Ebrach/ Artenschutz in Franken, Burgwindheim

Realisierung: Sommer/Herbst 2014

Aufzucht und Auswilderung von Habichtsadlern und Mönchsgeiern

Antragsteller: AMUS (Acción por el Mundo Salvaje), Villafranca de los Barros (Spanien)

Realisierung: 2013 / 2014

Natur in der Stadt: Naturnahe Umgestaltung einer Böschung an den Berufsbildenden Schulen in Osterholz-Scharmbeck

Antragsteller: Agendagruppe Stadt – Natur, Osterholz-Scharmbeck

Realisierung: 2013

Streuobstwiese Achimer Marsch

Antragsteller: NABU Kreisverband Verden, Achim

Realisierung: 2012 – 2014

Internationales Jugendworkcamp Sommer 2012

Antragsteller: I.G.E.L. e. V., Zarnekla

Realisierung: 2012

Anlage eines Teich-Biotops bei einem Heim für behinderte Kinder

Antragsteller: Peronnik e. V., Sammatz

Realisierung: 2012

Rettet die Sumpfschildkröte am Modracsee!

Antragsteller: Centar za Ekologiju i Energiju (Umwelt- und Energiezentrum), Tuzla / Bosnien-Herzegowina

Realisierung: 2012/2013

Fledermäuse in Schwentinental

Antragsteller: knik e. V., Schwentinental

Realisierung: 2011

Wolf-Tagung im Harz

Antragsteller: Nationalparkhaus Sankt Andreasberg (NABU)

Realisierung: 2010 / 2011

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!